Justizia
 
 

Artikel, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 

25.03.2007

Fortbildungen zu Aufrechnung, Einbehaltung und Rückforderung im SGB II

Fortbildungen zu Aufrechnung, Einbehaltung und Rückforderung im SGB II im Mai und Juni und anderes mehr...

19.03.2007

Insolvenz in England mit Restschuldbefreiung in 12 Monaten - gesetzlich garantiert?

Nach englischem Insolvenzrecht erfolgt eine Restschuldbefreiung spätestens nach 12 Monaten! mehr...

17.03.2007

Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen

Ein Dienstwagen wird oft auch privat genutzt. Den Vorteil hat der Arbeitnehmer zu versteuern. Bei der Berechnung des Unterhalts erhöht die Privatnutzung das Einkommen und damit den Zahlbetrag. mehr...

16.03.2007

Abzocke durch Abmahnungen – McAdvo.com engagiert sich für Verbraucherschutz

Die legale Abzocke durch sogenannte Abmahnanwälte in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht. Tausende Unternehmer und Privatleute haben in den vergangenen Wochen und Monaten Briefe erhalten, in denen dreiste Forderungen wegen vorgeblicher Verstöße gegen eine Mustervorlage des Gesetzgebers für Geschäfte im Internet gestellt werden. mehr...

12.03.2007

Neue Hinweise der BA zum SGB II veröffentlicht

Neue Hinweise der BA zum SGB II veröffentlicht,
ich möchte Sie / Euch heute kurz darauf aufmerksam machen, daß wir auf den Tachelesseiten neue Verwaltungsanweisungen der BA zum SGB II veröffentlicht haben und zwar zu den § 7, 11 und 33 SGB II. mehr...

 
 
07.03.2007

Steuern und Unterhalt

Ob und in welchem Umfang der Unterhalt im Falle einer Scheidung von der Steuer abgezogen werden kann, ist eine wichtige Frage. Die richtige Antwort zahlt sich aus. mehr...

07.03.2007

Schulden in der Ehe

Hafte ich für die Schulden meines Ehegatten ? Kann die Bank mein Vermögen verwerten, wenn die Schulden der Ehe nicht mehr bedient werden ? mehr...

07.03.2007

Reduzierung des Ehegattenunterhalts

Geht der Ehepartner nach einer Trennung die Lebensgemeinschaft mit einem neuen Partner ein, kann dies zu einer Reduzierung des Unterhalts führen. mehr...

07.03.2007

Aufteilung des Hausrats

Geht die Ehe zu Bruch, beginnt der Streit um kleine und große Dinge des ehelichen Zusammenseins. Wie der Hausrat aufgeteilt wird und was überhaupt darunter fällt erfahren Sie hier. mehr...

07.03.2007

Schenkungssteuer unter Ehegatten

Auch Zuwendungen unter Ehegatten unterliegen der Schenkungssteuer. Vor allem im Rahmen einer Scheidung sind solche Steuern zu vermeiden. mehr...

07.03.2007

Scheidung und Steuerklasse

Trennen sich Eheleute, steigen die Kosten. Dazu kommt der Verlust der Zusammenveranlagung und damit der Wegfall von Steuerklasse 3. Umso wichtiger sind taktische Überlegungen. mehr...

07.03.2007

Risiko Versorgungsausgleich

Der Rentenausgleich im Rahmen der Scheidung hat seine Tücken. Hier werden oftmals große Summen bewegt und viele Fehler gemacht. mehr...

06.03.2007

Steuern sparen bei der Scheidung

Eine Scheidung verursacht Kosten. Zumindest einige Kosten lassen sich von der Steuer abziehen. mehr...

03.02.2007

Faxen dicke: Die Tücken des Vodafone-Zuhause-Pakets

Keine Frage: Das Vodafone-»Zuhause«-Paket stellt ein attraktives Angebot dar. Für nur 20 € (Vodafone-Kunden) bzw. 24,95 € bietet Vodafone eine Telefonflatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und zu anderen Vodafone-Kunden an, Faxe senden und empfangen inklusive. Ein unschlagbares Angebot? Zunächst scheint es so. mehr...

22.01.2007

Gebrauchtwagenhändler – Die Rosstäuscher der Neuzeit?

In der Vergangenheit häuften sich die Beschwerden von Kunden, die einen gebrauchten Pkw erworben haben.



Im Rahmen des Abschlusses des Kaufvertrages sollte sich jeder Erwerber eines gebrauchten Kraftfahrzeugs davon überzeugen, dass im Vertrag die Unfallfreiheit des Fahrzeugs zugesichert wird bzw. etwaige Unfallschäden exakt aufgeführt werden. mehr...

 
 
18.12.2006

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Web 2.0 ?

"Was also ist denn nun das Web 2.0 ?
mehr...

09.12.2006

Gebühren für Rücklastschriften bei Banken

Gebühren für Rücklastschriften bei Banken
Gebühren für Rücklastschriften sind unzulässig. Ich habe dies mit folgendem offenen Brief der Sparkasse XXX mitgeteilt. Alles weiter ergibt sich daraus:
Offener Brief an den Vorstand der Sparkasse XXX mehr...

09.12.2006

Unterhaltsverpflichtung eines voll Erwerbstätigen gegenüber minderjährigen Kindern

Unterhaltsverpflichtung eines voll Erwerbstätigen gegenüber minderjährigen Kindern
Nebenerwerb bei gesteigerter Erwerbsobliegenheit
Ein Unterhaltsverpflichteter kann sich nicht darauf berufen, dass sein Arbeitgeber ihm jede Nebentätigkeit verboten hat. mehr...

09.12.2006

Die Gas- und Strompreis steigen und steigen...

Die Gas- und Strompreis steigen und steigen...

Doch die Energiekunden sind nicht machtlos.
Das BGB: Bürgerliches Gesetzbuch. Regelt das Recht des täglichen Lebens, also die rechtlichen Beziehungen der Bürger im Allgemeinen und bietet die Lösung und über 100.000 Kunden haben sich bereits erfolgreis gewehrt. mehr...

09.12.2006

Alleiniges Sorgerecht bei Ehescheidung

Alleiniges Sorgerecht bei Ehescheidung

Grundsätzlich verbleibt es bei verheirateten Paaren mit Kind/ern beim gemeinsamen Sorgerecht, egal, wer die Kinder tatsächlich versorgt. Dies gilt auch nach einer Ehescheidung. mehr...