Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Magdeburg

 

Rechtsanwälte in Magdeburg.

Wählen Sie aus 334 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Magdeburg..

 
 

Dieter-Jürgen Schulze

Leibnitzstr. 17
39104 Magdeburg
Verkehrsrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht

Jörg Georg Dieter Lauber

Lübecker Str. 71
39124 Magdeburg

Ulrich Wegener

Remmers, Robra und Meyer
Hegelstr. 28
39104 Magdeburg

Ralf Beckmann

Liebigstr. 9 a
39104 Magdeburg
 
 

Brigitte Niehoff

Jahnring 15
39104 Magdeburg
Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht

Sonja Brauer

Remmers, Robra und Meyer
Hegelstr. 28
39104 Magdeburg

Bernd Quednow

Keplerstr. 9/9a
39104 Magdeburg
Arbeitsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Sven-Axel Hamann

Lennéstr. 10
39112 Magdeburg
 
 

Dierk Horst Horstmann

Klausenerstr. 23
39112 Magdeburg

Thorsten Große

Jahnring 1
39104 Magdeburg

Katrin Delau

Kanzlei Dr. Thomas Klaus
Wilhelm-Kobelt-Str. 23
39108 Magdeburg

Hermann Fritz Dieter Senftleben

Goethestr. 48
39108 Magdeburg

Hans-Jürgen Kaesler

Hegelstr. 37
39104 Magdeburg

Kerstin Heide

Halberstädter Str. 40
39112 Magdeburg

Martin Heynert

Heynert
Hegelstr. 39
39104 Magdeburg

Ralf Leinenbach

Richard-Wagner-Straße 5
39106 Magdeburg
Baurecht und Architektenrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht

Roland Frieling

Otto-von-Guericke-Str. 56 b
39104 Magdeburg

Olaf Gläsmer

Otto-von-Guericke-Str. 53
39104 Magdeburg

André Freitag

Dr. Müller, Freitag, Neumannn & Meyer
Leipziger Str. 69
39112 Magdeburg

Ulrike Werner

Beethovenstraße 3
39106 Magdeburg
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht und Architektenrecht, Wirtschaftsrecht



Magdeburg

Magdeburg ist mit seinen knapp 232.000 Einwohnern Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und gilt als Verkehrsknotenpunkt sowie als Industrie- und Handelszentrum einer ganzen Region. Die seit 1.200 Jahren bestehende einstige Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung Magdeburg ist heute vor allem mit Bau von Maschinen und Anlagen, der Herstellung von chemischen Produkten und der Produktion von Eisen- und Stahlerzeugnissen wirtschaftlich erfolgreich. Sehenswürdigkeiten der Elbestadt sind nicht nur das Kloster Unser lieben Frauen, sondern auch die „Grüne Zitatelle“, ein 2005 erbautes Baukunstwerk Friedensreich Hundertwassers. Das Wahrzeichen der ältesten Stadt der Neuen Bundesländer ist der Magdeburger Dom.