Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Magdeburg

 

Rechtsanwälte in Magdeburg.

Wählen Sie aus 334 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Magdeburg..

 
 

Alfred Hart

Goethestr. 9
39108 Magdeburg

Anne-Kathrin Reinsch

Rechtsanwaltskanzlei Ulrich Koehler
Heydeckstr. 12
39104 Magdeburg

Sándor Nevelö

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg

Gabriele Meister

Gr.-Diesdorfer-Str. 246
39108 Magdeburg
 
 

Harald Walter

Olvenstedter Str. 11
39108 Magdeburg

Malte Krieg

Gerhart-Hauptmann-Str. 3
39108 Magdeburg

Holger Paul Matting

Lübecker Str. 53-63 (Haus 5)
39124 Magdeburg

Silvana Behrens

Dr. Schneider & Partner GbR
Hegelstr. 16
39104 Magdeburg
 
 

Sonja Kaufholz

Remmers, Robra, Meyer Partnerschaft mbB
Seumestr. 1
39104 Magdeburg

Torsten Jacob

Hartstock & Jacob
Oststr. 10
39114 Magdeburg

Steffen Köppe

eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaf
Hegelstr. 3
39104 Magdeburg

Sophia Demir

Grohmann & Kollegen
Halberstädter Str. 47
39112 Magdeburg

Alexander Koehler

Rechtsanwaltskanzlei Ulrich Koehler
Heydeckstr. 12
39104 Magdeburg

Horst E. Köhler

Otto-von-Guericke-Str. 65
39104 Magdeburg

Volker Arras

Ebendorfer Chaussee 47
39128 Magdeburg

Paul Robra

Remmers, Robra, Meyer Partnerschaft mbB
Seumestr. 1
39104 Magdeburg

Jacqueline Roigk

Göhmann Rechtsanwälte Abogados Advokat Steuerberater Partnerscha
Hegelstr. 29
39104 Magdeburg

Sven Lang

Klausenerstr. 7
39112 Magdeburg

Oliver Lentze

skbl Lentze Berger Kuplich Sander
Hegelstr. 4
39104 Magdeburg

Torsten Jahnel, LL.M.

Hegelstr. 32
39104 Magdeburg



Magdeburg

Magdeburg ist mit seinen knapp 232.000 Einwohnern Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und gilt als Verkehrsknotenpunkt sowie als Industrie- und Handelszentrum einer ganzen Region. Die seit 1.200 Jahren bestehende einstige Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung Magdeburg ist heute vor allem mit Bau von Maschinen und Anlagen, der Herstellung von chemischen Produkten und der Produktion von Eisen- und Stahlerzeugnissen wirtschaftlich erfolgreich. Sehenswürdigkeiten der Elbestadt sind nicht nur das Kloster Unser lieben Frauen, sondern auch die „Grüne Zitatelle“, ein 2005 erbautes Baukunstwerk Friedensreich Hundertwassers. Das Wahrzeichen der ältesten Stadt der Neuen Bundesländer ist der Magdeburger Dom.