Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Magdeburg

 

Rechtsanwälte in Magdeburg.

Wählen Sie aus 334 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Magdeburg..

 
 

Thomas Wernitz

Hegelstr.32
39104 Magdeburg
Sozialrecht, Medizinrecht

Michael Bashford

Leipziger Str. 68
39112 Magdeburg

Andreas Janssen

Gellertstr. 1
39108 Magdeburg
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Baurecht und Architektenrecht

Frank Klinge

Halber­städter Str. 105
39112 Magdeburg
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Baurecht und Architektenrecht
 
 

Andreas Buchweitz

Sternstr. 8
39104 Magdeburg

Brunhild Hennings

Goethestr. 22
39108 Magdeburg
Familienrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht, Ausländerrecht und Asylrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Sandra Schödl

Jahnring 37
39104 Magdeburg

Volker Rehboldt

Lüneburger Str. 3
39106 Magdeburg
 
 

Michael Babel

Hegelstr. 37
39104 Magdeburg

Wolfgang Günther Paul

Tismarstraße 3
39108 Magdeburg

Elke Paulus

Ernst-Reuter-Allee 16
39104 Magdeburg
Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Sozialrecht, Reiserecht

Andreas Dahm

Lennéstr. 3 A
39112 Magdeburg

Gerhild Telloke

Harsdorfer Str. 147
39110 Magdeburg
Erbrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht, Verwaltungsrecht, Nachbarrecht, Wirtschaftsrecht

Dorrit Meyer-Krolopp

Magdeburger Institut f. Mediation
Humboldtstr. 8
39112 Magdeburg

Birgit Schuster

Immermannstr. 36
39108 Magdeburg

Josef Salger

Rennebogen 76
39130 Magdeburg

Dr. Wolfhart Bauer

Humboldtstr. 9 a
39112 Magdeburg
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht, Baurecht und Architektenrecht

Ulrike Beate Siemer

Herderstr. 9
39108 Magdeburg

Dr. Friedrich Karl Zoller

Klausenerstr. 5
39112 Magdeburg

Daniel Oliver Hohmann

Rechtsanwälte Thiele & Coll.
Hegelstr. 39
39104 Magdeburg



Magdeburg

Magdeburg ist mit seinen knapp 232.000 Einwohnern Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und gilt als Verkehrsknotenpunkt sowie als Industrie- und Handelszentrum einer ganzen Region. Die seit 1.200 Jahren bestehende einstige Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung Magdeburg ist heute vor allem mit Bau von Maschinen und Anlagen, der Herstellung von chemischen Produkten und der Produktion von Eisen- und Stahlerzeugnissen wirtschaftlich erfolgreich. Sehenswürdigkeiten der Elbestadt sind nicht nur das Kloster Unser lieben Frauen, sondern auch die „Grüne Zitatelle“, ein 2005 erbautes Baukunstwerk Friedensreich Hundertwassers. Das Wahrzeichen der ältesten Stadt der Neuen Bundesländer ist der Magdeburger Dom.