Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Braunschweig

 

Rechtsanwälte in Braunschweig.

Wählen Sie aus 514 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Braunschweig..

 
 

Ulrike Gabriel-Wille

Kohlmarkt 2
38100 Braunschweig

Jörg Franke

Friedrich-Wilhelm-Str. 2
38100 Braunschweig
Kaufrecht, Baurecht und Architektenrecht, Versicherungsrecht, Arzthaftungsrecht, Wettbewerbsrecht

Achim Bernhard Ellguth

Adolfstr. 26
38102 Braunschweig

Barbara Kramer

Rechtsanwaltsbüro Jörn Backhaus
Kastanienallee 21-22
38102 Braunschweig
 
 

Wolfgang Hummes

Frhr. v. Stosch-Diebitsch, Küttner, Dr. Hummes, Wi
Gerstäckerstr. 15
38102 Braunschweig

Manfred Hofmeister

Hofmeister
Petritorwall 28
38118 Braunschweig
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Joachim Leßmann

Celler Str. 110
38114 Braunschweig

Dirk Albe

Wolfenbütteler Str. 84
38102 Braunschweig
 
 

Katharina von Reitzenstein

Melanchthonstr. 7
38118 Braunschweig

Thomas Kindel

Mittelweg 2
38106 Braunschweig

Marion Kuhlmann

Hartgerstr. 12
38104 Braunschweig

Alexander Teschke

Münstedter Str. 17
38114 Braunschweig

Philipp Werner

Siems & Werner
Erlenbruch 31
38110 Braunschweig
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Jagdrecht

Martin Linne

Ottmerstr. 1-2
38102 Braunschweig

Cordula Ebeling

Dr. Meyerhoff, Ebeling, Peineke & Kollegen
Eiermarkt 1
38100 Braunschweig
Öffentliches Baurecht, Umweltrecht

Markus Wantoch von Rekowski

Damm 36
38100 Braunschweig

Anja Dageförde

Ruhfäutchenplatz 3
38100 Braunschweig
Familienrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Insolvenzrecht

Michael Stern

Belfort 11
38118 Braunschweig
Familienrecht

Ulrich Conrady

Appelhagen Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB
Theodor-Heuss-Str. 5a
38122 Braunschweig

Stefan Schlüter

SCHLÜTER Rechtsanwälte PartG mbB
Frankfurter Str. 284
38122 Braunschweig



Braunschweig

Braunschweig ist mit seinen circa 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Die Ursprünge der ehemaligen Handelsmetropole lassen sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute ist Braunschweig ein dynamischer Wissenschafts-, Handels- und Forschungsstandort in Europa. Die einstige größte Fachwerkstatt Deutschlands Braunschweig verlor während des Zweiten Weltkrieges einen Großteil ihrer historischen Bausubstanz. Besonders seit den 1990er Jahren finden jedoch verstärkt Bemühungen statt, stadtgeschichtlich wichtige Gebäude wieder aufzubauen und Braunschweig in alten Glanz erstrahlen zu lassen. Neben unzerstörten jahrhundertealten Fachwerkbauten kann man in Braunschweig so auch restaurierte und wiederaufgebaute architektonische Zeitzeugen bewundern.