Einen Fachanwalt für Informationstechnologierecht in Wetzlar finden
 
 

Ihre Auswahl: Wetzlar

 

Sie suchen einen kompetenten Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Wetzlar?

Wählen Sie aus 1 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Wetzlar..

 
 

Jens-Oliver Müller

Müller Löw Rechtsanwälte PartG
Karl-Kellner-Ring 23
35576 Wetzlar
Allgemeines Vertragsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht, IT-Recht, Wirtschaftsrecht

Zusätzliche Treffer im Umkreis

Jens Ferner

Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Carl-Zeiss-Str. 5
52477 Alsdorf
IT-Recht,

Dr. Joachim Schrey

NOERR STIEFENHOFER LUTZ
Börsenstr. 1
60313 Frankfurt am Main

Krischan Lang

Goethestr. 21
60313 Frankfurt am Main
IT-Recht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz
 
 

Dirk Wüstenberg

Pirazzistr. 5
63067 Offenbach am Main

Konstantinos Tsaldaris

Mittelweg 13
63150 Heusenstamm
Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, IT-Recht

Dr. Heiner Baab, LL.M., Attorney at Law (NY)

Höfchen 6
55116 Mainz
IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Wirtschaftsrecht

Christian Welkenbach

TCI Rechtsanwälte Partnerschaft Schmidt mbB
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
IT-Recht, , Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz
 
 

Carsten Sieg, M.M.

Dr. Heller, Epe & Partner
Martinstr. 4
57462 Olpe
Familienrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Dipl.-Jurist (Univ.) Marc Oliver Giel

GIEL | RECHTSANWALT
Lagerstraße 11 A
64807 Dieburg
Allgemeines Vertragsrecht, , Verwaltungsrecht, IT-Recht,



Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Fachanwälte für Informationstechnologierecht (auch als IT-Recht, Informationsrecht, Computerrecht oder Informatikrecht bezeichnet) sind spezialisiert auf das Recht der elektronischen Datenverarbeitung. Ein Gesetz oder Gesetzbuch existiert in Deutschland bislang für dieses Rechtsgebiet nicht. Es umfasst Themengebiete wie das Vertragsrecht der Informationstechnologien oder das Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs. Bezüge bestehen zu Immaterialgüterrecht, Kennzeichenrecht, zum Recht des Datenschutzes bis hin zum Strafrecht und weiteren Rechtsgebieten.