Justizia
 
 

Ihre Auswahl: Dresden

 

Rechtsanwälte in Dresden.

Wählen Sie aus 1078 zur Verfügung stehenden Anwälten den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens in Dresden..

 
 

Rechtsanwältin Jana Hennig

Hüblerstr. 47
01309 Dresden
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Allgemeines Vertragsrecht

Hans-Walter Forkel

Königsbrücker Str. 58
01099 Dresden

Claudia Kochale

Güntzstraße 31
01069 Dresden

Anna Lena Klein

An der Pikardie 4
1277 Dresden
Familienrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht und Asylrecht
 
 

Hermann Kulzer, M.B.A.

Glashütter Str. 101 a
01277 Dresden
Steuerrecht, Mediation, Wirtschaftsrecht

Christina Manthey, MHMM

Fachkanzlei I Manthey / Dresden
Moritz­burger Weg 71
01109 Dresden

Olaf Seidel

Am Schießhaus 1 - 3
01067 Dresden

Ralf Bosse

Dölzschener Ring 34a
01187 Dresden
 
 

Hagen Hirth

Glacisstr. 9a
01099 Dresden
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht

Stephan Kempkens

Kempkens Rechtsanwälte
Glacisstr. 24
01099 Dresden
Familienrecht, Strafrecht, Baurecht und Architektenrecht

Spyros Aroukatos

Ostra Allee 18
01067 Dresden
Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht

Volker Erik Böhlke

Döbelner Str. 54
01129 Dresden

Peter Hollstein

Schäferstraße 61
01067 Dresden

Dr. Helmut Pritsch

ZBVV GmbH
Krippener Straße 8
01259 Dresden

Uwe Klein

Straße des 17. Juni 25
01257 Dresden
Verkehrsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht, Werkvertragsrecht

Jörg Bochmann

Maxstr. 6
01067 Dresden

Jan Rothe

Lortzingstraße 37
01307 Dresden

Hans-Peter Schmidt

Buchenstr. 17
01097 Dresden
Arbeitsrecht, Erbrecht, Allgemeines Vertragsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Katja Reichel

Bonhoefferplatz 11
01159 Dresden
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Sozialrecht

Jan Gärtner

Am Schießhaus 1-3
01067 Dresden



Dresden

Dresden ist Landeshauptstadt und zugleich kulturelles Zentrum des Freistaates Sachsen. Der Ballungsraum Dresden, dessen Mittelpunkt die kreisfreie Stadt bildet, gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands. Den Beinamen „Elbflorenz“ erhielt Dresden ursprünglich aufgrund seiner kostbaren Kunstsammlungen, wegen seiner beeindruckenden Architektur aus verschiedensten Epochen und seiner Lage an der Elbe. Heute gilt Dresden noch immer als Kunst- und Kulturstadt von Weltrang, in den Jahren 2004 bis 2009 war die Stadt Weltkulturerbestätte.