McAdvo Anwaltssuche – Finden Sie einen Rechtsanwalt - Deutschland
 
 

Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser?

Die Wahl zwischen einem Aufhebungsvertrag und einer Kündigung hängt von den Umständen des Einzelfalls ab und sollte sorgfältig abgewogen werden. Hier sind einige Punkte zu beachten:

Aufhebungsvertrag:

* Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der das Arbeitsverhältnis beendet.
* Beide Parteien müssen zustimmen und den Vertrag unterschreiben.
* Der Arbeitnehmer erhält in der Regel eine Abfindung, die höher sein kann als die gesetzliche Kündigungsfrist.
* Der Arbeitgeber kann sich auf diese Weise von einem ungewünschten Arbeitnehmer trennen, ohne dass er eine Kündigung aussprechen muss.
* Der Arbeitnehmer kann sich auf diese Weise schnellstmöglich von seinem Arbeitsplatz trennen und eine neue Stelle suchen.

Kündigung:

* Eine Kündigung ist ein einseitiger Akt des Arbeitgebers, der das Arbeitsverhältnis beendet.
* Der Arbeitgeber muss die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten (§ 622 BGB).
* Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine Abfindung, wenn er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage erhebt (§ 1a KSchG).
* Der Arbeitgeber muss begründen, warum er die Kündigung ausspricht (§ 626 BGB).

Vergleich:

* Ein Aufhebungsvertrag bietet mehr Sicherheit für den Arbeitnehmer, da er eine Abfindung erhält und sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen kann.
* Eine Kündigung kann für den Arbeitnehmer riskanter sein, da er nicht sicher ist, ob er eine Abfindung erhält und wie lange die Kündigungsfrist dauert.
* Ein Aufhebungsvertrag kann für den Arbeitgeber teurer sein, da er eine höhere Abfindung zahlen muss.
* Eine Kündigung kann für den Arbeitgeber einfacher sein, da er nicht auf die Zustimmung des Arbeitnehmers angewiesen ist.

Quellen:

* § 622 BGB: Kündigungsfrist
* § 626 BGB: Kündigungsschutz
* § 1a KSchG: Abfindung bei Kündigung

Rechtsgebiete:

Matthias W. Kroll, LL.M., ACIArb

Dr. Nietsch & Kroll Rechtsanwälte
Osterbekstraße 90B (AlsterCity)
22083 Hamburg
Arbeitsrecht, Grundstücksrecht und Immobilienrecht, Versicherungsrecht

Jirka Hofmann

Jirka Hofmann
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Andreas Martin

Marzahner-Promenade 22
12679 Berlin
Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht